ÜBER DEN SWISSULTRA
BESONDERES
Der swissultra ist der einzige Ultratriathlon-Wettkampf der Schweiz. Die angebotenen Rennen entsprechen immer der mehrfachen Distanz eines Langdistanz-Triathlons (3.8 Kilometer schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42.2 Kilometer laufen).
Die Athleten reisen aus aller Welt an den swissultra – von den USA über Südamerika bis Kanada und von den Philippinen über Indien bis Malaysia. Die Mehrheit stammt jedoch aus Europa (Deutschland, Schweiz, Grossbritannien, Frankreich, Italien, Österreich und Ungarn).
HISTORY
Erstdurchführung: 14.8.–2.9.2016 mit 20 Teilnehmern (8 DOUBLE DECA one per day und 11 DECA one per day)
2. Durchführung: 16.–31.8.2017 mit 39 Teilnehmern (16 DECA Continuous, 5 DECA one per day, 9 QUINTUPLE Continuous, 9 QUINTUPLE one per day)
3. Durchführung: 15.–30.8.2018 mit 34 Teilnehmern (15 DECA Continuous, 5 DECA Day, 6 QUINTUPLE Continuous und 8 QUINTUPLE one per day)
4. Durchführung: 12.–31.8.2019, aktuelle Teilnehmerzahl siehe Startliste.
ANZAHL TEILNEHMER
Die Anmeldezahlen schwanken – je nach angebotenen Wettkämpfen und anderen Rennen im Weltcup. 2016 war das Teilnahmefeld beim DOUBLE DECA (20x) mit acht Athleten relativ klein; allerdings gibt es weltweit auch nur wenige Ultratriathleten, die sich eine solche Distanz zutrauen. Parallel dazu wurde deshalb noch ein DECA angeboten (11 Teilnehmer). 2017 standen vier Wettkämpfe im Angebot; die Nachfrage war mit 39 Anmeldungen dementsprechend grösser. 2018 standen 34 Athleten am Start. Das Limit liegt aus logistischen Gründen bei maximal 40 Teilnehmern.
ORGANISATIONSKOMITEE

ORGANISATIONSKOMITEE
DIE CREW
Hinter dem swissultra steht der Verein Swiss Ultratriathlon und ein topmotiviertes Organisationskomitee. Wir engagieren uns dafür, dass der swissultra für alle Athleten, Helfer und Zuschauer zum Erlebnis wird und die Herzlichkeit der Ultratriathlon-Family spürbar ist. Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung und freuen uns auch jederzeit über Feedback oder Anregungen.
KONTAKT
Verein Swiss Ultratriathlon
Rigistrasse 24
8006 Zürich
info@swissultra.ch
www.facebook.com/swissultra
www.instagram.com/swissultra_triathlon
JEFF LÜSCHER
OK-Präsident
Rennleitung, Finanzen, Athletenkommunikation, Sponsoring
president@swissultra.chDANIEL MEIER
OK-Vizepräsident
Ultratriathlet
BEAT BRÄNDLE
IT & Timing
Zeitmessung und IT-Installationen
KATRIN MEIER
Kommunikation
Medien, Fotos, Videos, Athletenkommunikation, Website
media@swissultra.chAUGUST WASER
Infrastruktur
Koordination Auf- und Abbau, Elektroinstallationen, Sponsoring
WIE ALLES BEGANN
WIE ALLES BEGANN
DIE IDEE
Der Gedanke, einen Ultratriathlon in der Schweiz zu organisieren, ist im Gespräch unter drei Athleten entstanden, die 2014 beim Deca Ultratriathlon in Mexico teilgenommen haben: Alexandra Meixner (AT), Carsten Sacher (DE) und Daniel Meier (CH). Alle drei verfügen über viel Wettkampf-Erfahrung in der Ultratriathlon-Szene. Mit Daniel Meier ist zudem ein Athlet im Boot, der schon zweimal einen Ultratriathlon-Wettkampf erfolgreich organisiert hat (Double Ultratriathlon in Neftenbach 2011 und 2012).
Da alle drei selbst am Wettkampf in Buchs teilnehmen wollten, suchten sie einen Präsidenten für das Organisationskomitee und fanden in Jeff Lüscher einen ebenso begeisterten wie fachkompetenten Drahtzieher.
Bild: Die Initiatoren Carsten Sacher (links) und Daniel Meier (rechts) mit OK-Präsident Jeff Lüscher bei der Vereinsgründung am 1. August 2015.
Da alle drei selbst am Wettkampf in Buchs teilnehmen wollten, suchten sie einen Präsidenten für das Organisationskomitee und fanden in Jeff Lüscher einen ebenso begeisterten wie fachkompetenten Drahtzieher.
Bild: Die Initiatoren Carsten Sacher (links) und Daniel Meier (rechts) mit OK-Präsident Jeff Lüscher bei der Vereinsgründung am 1. August 2015.